Workshops

Als vertrauensbildene Maßnahme und um allen einen angstfreien und angenehmen Workshop garantieren zu können, freuen wir uns am Workshoptag über einen COVID Selbsttest aller Teilnhemenden in Eigenregie. (02.11.2022)
linksimhof versteht sich seit jeher als kreativer Begegnungsort, weshalb wir uns freuen, Möglichkeiten und Techniken des Siebrdruckes mit kreativen Menschen zu teilen! Hierfür bieten wir regelmäßige Workshops an, zu denen man sich individuell oder auch als Gruppe anmelden kann.
Die jeweilig aktuellen Termine werden fortlaufend veröffentlicht. Ab sechs Teilnehmer*innen bieten wir Wunschtermine auf Nachfrage an.
Bei Interesse bitten wir um einen Anruf (0431-53639825 oder 0152-29222952) oder eine E-Mail: info@linksimhof.de
Basis Workshop
Mit diesem Workshop bekommt ihr einen Fuß in die Tür der Siebrucktechnik und lernt in After Hour Atmosphäre die wichtigsten Grundlagen und Werkzeuge kennen. Über Motive fürs Drucken braucht ihr euch keine Gedanken machen, da wir für diesen Kennenlernkurs eine Auswahl aus unserem Fundus für euch bereithalten.
Wenn alles optimal läuft, entdeckt ihr ohne vorherige Kenntnisse und Vorbereitung eure Leidenschaft für Siebdruck und erahnt die kreativen Möglichkeiten, die unsere anderen Workshops und die Nutzung der offenen Werkstatt mit sich bringen!
Workshop, 1 Termin, 3 Stunden, 75€ inkl. Material*
*verlängerte Variante ab 2022

Was müsst ihr mitbringen?
Die Motive können auf Papier/Textilien und allen anderen Materialien, die plan sind, gedruckt werden:
- Kleidung
- Beutel
- Kissen
- Geschirrhandtücher
- Postkarten
- Poster
- Hefte
- Leinwand
- etc.


Intensiv Workshop
Für unsere Intensivkurse ist von euch kreative Vorarbeit gefragt, denn wir belichten Siebe mit euren eigenen Motiven. Wie beim Einsteigerkurs sind keine Vorkenntnisse Voraussetzung, denn wir zeigen euch auch hier alle Grundlagen zum Erlernen der Technik.
Danach habt ihr ordentlich Zeit kleine Serien oder verschiedene mitgebrachte Materialien zu bedrucken. Während des Prozesses zeigen wir euch, wie ihr optimale Ergebnisse erzielen könnt und stehen euch mit unserer Erfahrung zur Seite.
Nach diesem Kurs, könnt ihr euch jederzeit nach Absprache zur offenen Werkstatt anmelden oder Mitglied im „Port of Print„-Club werden.
Workshop, 1 Termin, 5 Stunden, 110€ inkl. Material
Was müsst ihr vorbereiten?
Eigene Motive (max. 4) bis DIN A4, schwarz/weiß, keine Graustufen,auf hochtransparentem Zeichenpapier/Folie gezeichnet, gedruckt oder kopiert. Jedes Motiv in 2 facher Ausfertigung!
Keine Ahnung, wo ihr soetwas bekommt? Dann ruft uns an!
Was müsst ihr mitbringen?
Die Motive können auf Papier/Textilien und allen anderen Materialien, die plan sind, gedruckt werden:
- Kleidung
- Beutel
- Kissen
- Geschirrhandtücher
- Postkarten
- Poster
- Hefte
- Leinwand
- etc.


Kinderklamotten Workshop
In einer von Dinos und Prinzessinnen dominierten Kinderkleidungswelt machen wir jetzt Druck für eine facettenreichere Motivauswahl.
Dieser gemütliche Workshop richtet sich an Eltern (Großeltern, Paten und Verwandte), die Lust haben, Kinderklamotten mit Siebdruck selber zu gestalten und zu verändern. Gekaufte, geerbte oder selbstgeschneiderte Kleidungsstücke bekommen ein Upgrade oder einen individuellen Ausdruck.
Das Vorgehen gleicht dem Basiskurs, bei dem keine Vorkenntnisse vorausgesetzt sind. Bei diesem Kurs jedoch sind die vorhandenen Motive auf Kinder ausgerichtet und ihr habt nach vorheriger Absprache die Möglichkeit eigene Motive für eure Kleinserie mitzubringen.
Diese werden im Vorfeld von uns auf ein Sieb gebracht und stehen euch bei Kaffee und Keksen fürs Drucken zur Verfügung!
Workshop, 1 Termin, 3 Stunden, 75€ inkl. Material (Termine in der Basis Workshop Kategorie)
Was könnt ihr vorbereiten?
Eigene Motive (max. 4) bis DIN A4, schwarz/weiß, keine Graustufen,auf hochtransparentem Zeichenpapier/Folie gezeichnet, gedruckt oder kopiert. Jedes Motiv in 2 facher Ausfertigung!
Keine Ahnung, wo ihr soetwas bekommt? Dann ruft uns an!
Was müsst ihr mitbringen?
Bedruckbare Textilien beim Kinderdruck können sein:
- Babybodies
- Shirts
- Kleider
- Röcke
- Hosen
- Jacken/ Mäntel
- Strampler
- Tücher
- Lätzchen
- etc.

Fairness
Wir bereiten uns für euch gewissenhaft mit allen Materialien und Sieben auf unsere Workshops vor! Auch unser Terminmanagement handhaben wir unter den Vorzeichen der Fairness im Hinblick auf die Reihenfolge der Anmeldungen. Zudem versuchen wir unser Bestes, eure Terminwünsche bei Workshops außerhalb der regulären Termine zu erfüllen.
Deshalb nehmen wir Anmeldungen von Kursteilnehmer:innen zu unseren Workshops ernst und werten diese als verbindlich!
Bei Absagen in der Woche vor dem Termin berechnen wir deshalb den halben Preis. 48h vor dem Workshop hingegen berechnen wir den kompletten Preis.
Ihr könnt natürlich gerne jederzeit euren verbindlich gebuchten Platz einer anderen Person überlassen.