Voriger
Nächster

Rakeldinner

Unsere beiden Rakeldinner unterscheiden sich von den anderen Workshops auf ersten Blick dadurch, dass die Teilnehmer*innen bei Ankunft ein gedeckter Tisch erwartet. Passend dazu haben wir an diesen speziellen Terminen die Uhrzeit dicht an euren Feierabend gelegt.

Erst das Vergnügen, dann der Genuss! Wie in unseren Basisworkshops erlernt ihr an diesem die Schwarze Kunst und könnt die Drucktechniken sogleich anwenden. Im Vorfeld haben wir und unsere Köch*innen alles für euch vorbereitet. Alles, was ihr benötigt, sind bedruckbare Materialien (siehe unten) und eine gehörige Portion Appetit.

Ihr könnt diesen speziellen Workshop als geschlossene Gruppe, im Kolleg*innenkreis eures Unternehmens oder als Einzelpersonen, die dann auf andere Menschen mit Lust auf Kreativität und Genuss treffen. Ab 6 Personen wird der Tisch gedeckt.

Wir halten für euch Termine bereit oder vereinbaren mit euch einen Workshop abweichend von den regelmäßigen Zeiten.

Feinschmeckerkreativität

Wenn alles optimal läuft, entdeckt ihr ohne vorherige Kenntnisse und Vorbereitung eure Leidenschaft für Siebdruck und erahnt die kreativen Möglichkeiten, die unsere anderen Workshops und die Nutzung der offenen Werkstatt mit sich bringen!

Am Ende des Abends habt ihr neue Menschen getroffen, tolle neue Gerichte kennengelernt und haltet stolz eure ersten Drucke in der Hand.

Vegetarisches Gourmetdinner

Christine Hielscher ist unsere Rakeldinner Köchin der ersten Stunde und ihre vegetarischen Menüs sind die maßgebliche Zutat für den Erfolg dieses Workshops!

Mit ihren Skills als Rezeptentwicklerin und Foodstylistin überascht sie uns jedes mal aufs Neue mit hinreißenden saisonalen Gerichten und kreativen Desserts mit Zutaten aus der Region, weshalb viele Rakeldinner Ultràs an diesem 2,5 stündigen Workshop verständlicherweise bereits mehr als einmal teilgenommen haben!

Fakten: Die Kursgebühr beträgt 90€ pro Teilnehmer*in | Sieb mit unseren vorbereiteten Motiven inklusive | Extra Sieb mit euren Motiven = einmailig 30€

Mehrgängiges Live Dinner

Botho Stein* hat als gelernter Spitzenkoch die Welt gesehen und mit seinen kulinarischen Kreationen glücklich gemacht.

Wir freuen uns, dass Heimweh ihn zurück an die Förde gezogen hat. So können wir mit diesem unglaublich aufgeschlossenen Feingeist zusammen einen 3,5 stündigen Workshop anbieten, der alle Sinne anspricht!

Während ihr selbst kreativ seid, sorgt Botho breits mit Aromen in der Luft dafür, dass ihr euch nach getaner Arbeit auf eine abwechslungsreiche kulinarische Spannungskurve einlassen könnt, die bis zum Dessert nicht abreißt!

Fakten: Die Kursgebühr beträgt 125€ pro Teilnehmer*in | Sieb mit unseren vorbereiteten Motiven inklusive | Extra Sieb mit euren Motiven = einmailig 30€

Was muss mitgebracht werden?

Die Motive können auf Papier/Textilien und allen anderen Materialien, die plan sind, gedruckt werden:

  • Kleidung
  • Beutel
  • Kissen
  • Geschirrhandtücher
  • Postkarten
  • Poster
  • Hefte
  • Leinwand
  • etc.

Fairness Disclaimer/ Zahlungsbedingungen

Unsere Köch:innen und wir bereiten uns für euch gewissenhaft mit allen Materialien/ Catering und Sieben auf unsere Workshops vor! Auch unser Terminmanagement handhaben wir unter den Vorzeichen der Fairness im Hinblick auf die Reihenfolge der Anmeldungen. Zudem versuchen wir unser Bestes, eure Terminwünsche bei Workshops außerhalb der regulären Termine zu erfüllen.

Deshalb nehmen wir Anmeldungen von Kursteilnehmer:innen zu unseren Workshops ernst und werten diese als verbindlich!

Bei Absagen in der Woche vor dem Termin berechnen wir deshalb den halben Preis. 48h vor dem Workshop hingegen berechnen wir den kompletten Preis.

Ihr könnt natürlich gerne jederzeit euren verbindlich gebuchten Platz einer anderen Person überlassen oder ihr vertagt in Absprache zu einem anderen Termin.

*Wir empfehlen Wärmstens das aktuelle Projekt jus & jar unseres in Sterneküchen ausgebildeten Kochs!